HARMOCROMY: Persönliche Farbanalyse

Alessandra Barlaam insieme a Giannantonio Negretti

In den letzten Jahren ist in der Welt der Schönheit und des Wohlbefindens ein zunehmendes Interesse an der Farbanalyse entstanden, insbesondere im Hinblick auf die für jeden Einzelnen am besten geeigneten Farbkombinationen. Farben besitzen, drücken und manifestieren Funktionen, die nicht nur mit der rein visuellen und sensorischen Sphäre verbunden sind, sondern spielen auch eine ästhetische Rolle. Sie sind seit jeher ein großer Verbündeter der Schönheit einer jeden Frau.

Jede Farbe hat ihre eigene physische und symbolische Identität, die die Trägerin und den Betrachter beeinflussen kann. In den letzten Jahren haben sich viele Fachleute aus der Welt des Friseurhandwerks, der Ästhetik und des Make-ups an die Persönliche Farbanalyse gewandt, um ihren Kunden eine umfassendere Farbberatung zu bieten, die über ihr eigenes Fachwissen hinausgeht und körperliche, somatische und persönlichkeitsbezogene Merkmale einbezieht. Es ist unmöglich, das Gesicht ohne das Haar zu betrachten und umgekehrt.

Nichts kann das Bild und die Wahrnehmung des eigenen Körpers so sehr verändern wie der Wechsel von einer Farbe zu einer anderen, die sich von der ursprünglichen sehr unterscheidet: von braun zu blond, von rot zu schwarz. Sehen wir uns mit Alessandra Barlaam, einer bekannten Beauty-Expertin, Make-up-Artistin und Farbkreativen aus der Welt des Showbusiness und der Mode, an, was genau Armocromia ist, wie es in der professionellen Welt der Schönheit eingesetzt wird, was seine wissenschaftliche Grundlage und Grenzen sind.

GA: Alessandra Barlaam, was verstehen Sie unter Chromologie und worauf basiert sie?

AB: Chromologie ist eine Disziplin, die durch die Analyse der Kombination von Augen-, Haar- und Hautfarbe die ideale Farbpalette für jede Person definiert. Sie wurde zuerst in den angelsächsischen Ländern entwickelt, wo sie als Farbanalyse bekannt ist. Die Armocromy basiert auf der Kolorimetrie, verstanden als systematisches Studium der Farbe unter Einbeziehung mehrerer Disziplinen.

Sie basiert im Wesentlichen auf der Theorie der Farben der vier Jahreszeiten, die genaue Merkmale von Farbton, Wert und Tonintensität aufweisen, zu denen im Laufe der Zeit weitere jahreszeitliche Untergruppen hinzugekommen sind. Ziel der Achromie ist es, den Menschen objektiv zu „idealen Farben“ zu führen, unabhängig vom persönlichen Geschmack. Die Paletten sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich, da sie die chromatischen Eigenschaften und natürlichen Farben jedes Einzelnen hervorheben. Freundliche“ Farben sind solche, die dazu neigen, Haut und Haare aufzuhellen, Jugendlichkeit zu verleihen und die Schönheit jeder Frau maximal zu betonen. Feindliche“ Farben hingegen sind Farben, die im Kontrast zu den natürlichen Farben einer Person stehen und dazu neigen, die Gesichtszüge zu fetten, zu verhärten und zu markieren, so dass negative visuelle Effekte entstehen.

GA: Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen von fachkundigen Bildberatern, die Werkzeuge entwickelt haben, um die Farbanalyse einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen. Sie sprachen z. B. von der Unterscheidung der Farben nach den vier Jahreszeiten. Wem verdanken Sie die Intuition, die den Jahreszeiten entsprechenden Farben als Parameter der persönlichen Charakterisierung zu verwenden?

AB: Die Geburt der Armocromy verdanken wir Johannes Itten, einem Maler und Lehrer am Bauhaus, der auf die Idee kam, Farben in „Familien“ zu gruppieren, um seinen Studenten im Porträtkurs zu helfen. Diese Farben entsprechen den verschiedenen Jahreszeiten und lassen sich auch im Teint, den Augen und den Haaren des Porträtierten wiederfinden. Er ordnete dem Frühling warme, lebhafte und helle Farben zu, dem Sommer helle und kalte, gedämpfte Farben, dem Herbst warme, tiefe Farben und dem Winter kalte, helle Farben. Dieser enge Farbzusammenhang wurde auch in der Welt des Films beobachtet und genutzt. Mit der Entwicklung der Technicolor-Technologie in den Vereinigten Staaten bekam die Farbe eine grundlegende Bedeutung und wurde zu einem wertvollen Werkzeug.

Die ersten wirklichen Bildberater waren die Kostümbildner der Hollywood-Filmindustrie, die in Zusammenarbeit mit den Kameramännern individuelle Farbpaletten für jeden einzelnen Schauspieler erstellten. In den 70er und 80er Jahren gab es eine Fülle von Publikationen zum Thema Farbe, wie z. B. die der amerikanischen Stylistin Suzanne Caygill, die „Color: The Essence of You“ veröffentlichte, in der sie eine Studie über Farben in Bezug auf Persönlichkeitsmerkmale, den Körper und das Gesicht definierte. Oder die amerikanische Kosmetologin Bernice Kentner, die in „Color Me a Season“ eine der Grundregeln der Armocromy definierte: Die Farbe der Haut bestimmt stark die Jahreszeit, zu der sie gehört. Die Theorie der 4 Jahreszeiten wird immer noch studiert und als vorläufiger Ansatz bei Armorochromie-Tests berücksichtigt. Vor kurzem wurde sie in Italien von der Imageberaterin Rossella Migliaccio in Bezug auf Methode und Werkzeuge neu aufgegriffen.

GA: Durch den geschickten Einsatz von Farbe ist es möglich, das Aussehen und das Lächeln zu betonen, Hautdyschromien zu korrigieren, den Teint des Gesichts durch eine neue Haarfarbe aufzuhellen oder durch das Färben von weißem Haar zu verjüngen. Der Einsatz von Farbe wird geradezu therapeutisch, solange sie genau der eigenen Persönlichkeit und den eigenen Idealfarben entspricht.  Wie erkennen Sie, welcher Jahreszeit Sie angehören?

AB: Es gibt ein Protokoll, wie man an den Test herangeht, das je nach Methode und verwendeten Hilfsmitteln variiert. Ausreichende Beleuchtung in dem Raum, in dem der Test durchgeführt wird, ist unerlässlich. Das Licht sollte natürlich sein, da das Vorhandensein von warmen oder kalten Dominanten die chromatische Wahrnehmung verändern könnte. In der Vorphase werden Informationen über die Haut-, Augen- und Haarfarbe gesammelt, wobei speziell die Farbe der Iris, der Sklera, der Ohren, des Zahnfleisches, der Zähne und der Haarwurzeln beobachtet wird, um den natürlichen Farbton der Person zu bestimmen. Danach folgt der empirische Test mit 80/120 Tüchern (oder Karten) verschiedener Farben, die nach einer bestimmten Reihenfolge unter das Gesicht gelegt werden, um die unterschiedliche Reaktion der Haut auf eine Farbe im Vergleich zu einer anderen zu erfassen. Jede Phase zielt darauf ab, ein Datum zu identifizieren (Hautunterton, Intensität, Brillanz, Kontrast, Leuchtkraft), die zusammen eine Referenzfarbpalette bilden, die die chromatischen Eigenschaften der Person respektiert und die zur Auswahl der idealen Make-up- und Haarfarben verwendet werden kann.

Die Armchromie ist eine sehr umstrittene Disziplin, denn obwohl sie auf wissenschaftlichen Daten basiert, gibt es keine standardisierte Analysemethode, da jeder Bildberater andere Werkzeuge und Methoden verwendet, die zu sehr personalisiert sind. Dies macht die empirische Analyse nicht wissenschaftlich gültig, da sie von anderen nicht wiederholt werden kann. Sie kann jedoch als eine hervorragende Methode zur Bestimmung der Farben angesehen werden, die am besten mit denen der Augen, der Haut und der Haare harmonieren, und stellt einen Leitfaden dar, der Sicherheit bei der Farbwahl gibt, ohne Angst vor der Verwendung von Farben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.