In diesem historischen Moment der Unsicherheit und des Wandels werden Wellness, Gesundheit und Sicherheit zu den Grundwerten, auf die man sich konzentrieren sollte. Dies sind reale Bedürfnisse, die von der ganzen Gesellschaft empfunden werden, aber es sind auch die neuen kosmetischen Ziele, die dazu führen, den alten Schönheitsbegriff neu zu definieren.
Mit der Ausbreitung der Pandemie ist auf der einen Seite ein Gefühl der Angst und Furcht gewachsen, auf der anderen Seite haben die Menschen gelernt, das Vergnügen zu schätzen, sich durch einen gesünderen Lebensstil um sich selbst zu kümmern, zu dem auch Kosmetika gehören, die nicht nur sauber und sicher sein sollen, sondern auch die Gesundheit der Person, der Umwelt, der Tiere und des ganzen Planeten respektieren sollen.
Jetzt, da das Individuum in seiner Gesamtheit, mit seiner Zerbrechlichkeit und in Bezug auf individuelle Eigenschaften betrachtet wird, beginnen wir, die Botschaft der humanistischen Kosmetik zu verstehen, die sich wirklich um die Person kümmert, um ihr Wohlbefinden und ihre äußere und innere Schönheit, die mehr und mehr mit Gesundheit verbunden ist.
Eine der Folgen der Pandemie auf die Welt der Inhaltsstoffe und Kosmetikrohstoffe ist der neue Trend, der Bedürfnisse, Ängste und eine gewisse Beunruhigung widerspiegelt, die durch Covid-19 erzeugt oder verschlimmert wurden. Die Notwendigkeit, die Immunabwehr zu stärken, steht bei der Verbrauchernachfrage nach immer mehr Produkten und Nahrungsmitteln, die in der Lage sind, die Immunantwort des Körpers zu steigern, mit einem ganzheitlichen Ansatz im Vordergrund.
Unter den Verbrauchern wächst auch die Angst vor der Ausbreitung von durch Tiere übertragenen Krankheiten. Der Selbsterhaltungstrieb führt daher zur Bevorzugung von Produkten pflanzlichen Ursprungs: daher weniger Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs, dafür mehr Veganer.
Unser Forschungs- und Entwicklungslabor hat mit Unterstützung des Anthropo-Relationslabors in Zusammenarbeit mit einigen Universitäten eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt, die zur Formulierung einer veganen, all-freien, ökologisch nachhaltigen, ammoniakfreien, resorcinfreien, leistungsstarken Haarfärbelinie geführt haben, die die Gesundheit von Mensch, Umwelt und Tieren voll respektiert.
Wir sind Zeugen der Stärkung der Verbindung zwischen Ernährung und Kosmetik. Ernährungstrends beeinflussen zunehmend die Schönheit. So wirkt sich beispielsweise die hohe Konzentration von Nährstoffen und Antioxidantien, die in der in Kosmetika verwendeten Supernahrung enthalten sind, positiv auf Haut, Haare, Nägel zum Wohle des gesamten Körpers aus, ebenso wie auf Vitamine und Supermineralien.
Ein weiteres Phänomen, das mit der Abschottung und Reisebeschränkungen zusammenhängt, ist die Wiederentdeckung lokaler Traditionen und der Folklorekultur, die in Kosmetika lokal hergestellte Inhaltsstoffe finden möchte, die sicherer sind, weil sie täglich konsumiert werden, und deren Rückverfolgbarkeit. (Quelle: Beautystreams)
Vergangenheit und Zukunft treffen sich in neuen Formulierungsvorschlägen, die auf wissenschaftlichen Forschungen basieren, die sich immer mehr auf territoriale Produkte und die traditionelle populäre Kräutermedizin stützen und die bereits in der alten Kultur bekannten Eigenschaften bestätigen. Ich denke dabei zum Beispiel an die klösterliche Tradition des Hortus Simplicium, des Gartens der einfachen Medizin, der in Klöstern und Benediktinerklöstern angebaut wird.
In Italien erweisen sich Pflanzen mediterranen Ursprungs in der Tat als eine sehr reiche und vielfältige Quelle für kosmetische Rohstoffe, die Produkten, die sie enthalten, interessante Eigenschaften in Bezug auf die Wirksamkeit verleihen können, was durch eine breite und maßgebliche wissenschaftliche Literatur belegt ist.
In jeder Region gibt es Pflanzenarten von kosmetischem Interesse. Nur einige Beispiele, unter den derzeit beliebtesten sind: Blutorangen aus Sizilien, Myrte aus Sardinien, Birke aus den Alpen, kalabrische Zeder, Kaper der Äolischen Inseln, ligurisches Basilikum und dann die Kaktusfeige, Safran, Zitrusfrüchte, Gewürze, verschiedene Kräuter, Blumen, Tomaten … und viele andere.
Schönheit ist die Wiederentdeckung der Natur und der Bedeutung der Gesundheit sowie der angeborenen Abwehrsysteme des Körpers. Die Verwendung von Verbindungen zur Verbesserung des Hautmikrobioms nimmt zu, und es besteht ein Interesse daran, die Umweltbelastung durch die Verarbeitung von Rohstoffen mit Extraktionsmethoden ohne den Einsatz schädlicher Substanzen zu verringern.
Die Liste der für den Mittelmeerraum typischen Rohstoffe ist endlos, einzigartig und wertvoll, und sie ist unsere Stärke und unser Segen.
Italien ist eines der acht Kosmetik-Trendsetter-Länder der Welt, die in der Lage sind, globale Trends zu diktieren.
Wir stehen an den Toren einer neuen Ära … und von hier aus müssen wir neu beginnen: aus dem Stolz, Italiener zu sein!