AUS EINER KRISE EINE CHANCE

Ein aktueller Artikel in der New York Times, der die Welt zum Reden bringt, griff die wissenschaftliche Studie des amerikanischen Psychologen Adam Grant, Professor an der University of Pennsylvania, auf, die „Languishing“ als die dominierende Emotion des Jahres 2021 identifiziert.

Professor Grant beschreibt Languishing als ein Gefühl der Leere und Stagnation, bei dem man von einem Tag auf den anderen in ein unerklärliches Gefühl der Freudlosigkeit verfällt. Nicht Depression, Burnout, Erschöpfung, sondern ein Fehlen von Wohlbefinden und Sinn. „Es fühlt sich an, als würde man sein Leben durch ein beschlagenes Fenster betrachten.“

Die Ursachen sind monatelange Einschränkungen, veränderte Arbeitsbedingungen, Einstellung von Freizeitaktivitäten, soziale Isolation und erlittene Verluste.

Obwohl wir mit den Wiedereröffnungen allmählich versuchen, die ersehnte Normalität zurückzugewinnen, die verloren gegangen ist, scheint bei vielen Menschen dieses unerklärliche Gefühl der Gleichgültigkeit und Resignation zu bleiben. In der Mitte liegt die Angst vor dem Handeln, aber auch vor dem Nicht-Handeln.

Leider sprechen weitere wissenschaftliche Studien von einem grassierenden Phänomen, das nicht unterschätzt werden darf. Es handelt sich nicht mehr nur um einen gesundheitlichen, sondern auch um einen psychologischen Notfall, und es muss gehandelt werden, bevor er zu einem kollektiven Unbehagen wird.

In diesem Zusammenhang zeigen Untersuchungen, die im Journal Of Affective Disorder veröffentlicht wurden, dass italienisches Gesundheitspersonal, insbesondere aus der Lombardei, das während der ersten Welle von Covid-19 diesen schmachvollen Zustand erlebte, nach der Pandemie dreimal häufiger eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) entwickelte.

Deshalb ist es wichtig, dies zu erkennen und um Hilfe zu bitten, bevor es zu spät ist. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand körperlicher, psychischer, beziehungsmäßiger und sozialer Ausgeglichenheit.

In diesen Monaten wurden unsere Überzeugungen mit einem Schlag hinweggefegt, und um der um uns herum zusammenbrechenden Welt zu widerstehen, rief ich all den Optimismus und die Tapferkeit auf, zu denen der Mensch fähig ist. Ich kämpfte mit aller Kraft, um die Menschen um mich herum nicht untergehen zu sehen. Ich musste die Zähne zusammenbeißen, während ich jeden Schmerz ertrug. Ich habe meine Mitarbeiter dazu gedrängt, zu planen, zu entwerfen, neue Wege zu finden und zu versuchen, den dunklen Weg derer zu erhellen, die sich müde fühlten und ständig ihr Herz über das Hindernis warfen.

Ich habe niemanden zurückgelassen. Ich habe jeden dazu gedrängt, sich auf kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu konzentrieren.

Sich um die Zukunft zu kümmern, half uns, die Gegenwart zu verändern, in der wir lebten.

In jeder Krise steckt der Keim von etwas Positivem, das wir zum Leben erwecken können. Dies sind die geeignetsten Zeiten, um Entscheidungen zu treffen, die unser Leben verbessern können, denn wir sind empfänglicher für Veränderungen, um unsere falschen Lebensgewohnheiten zu ändern. Sie sind eine unverzichtbare Chance für Wachstum und Reifung unserer Identität.

Unsere gesamte biologische Geschichte ist ein langer, ununterbrochener Prozess der Anpassung an eine sich ständig verändernde Umwelt. Und obwohl sie uns oft Angst machen kann, können wir darin unsere Qualitäten am besten zum Ausdruck bringen.

Die Veröffentlichung meines Buches „Die humanistische Kosmetik“ inmitten einer Pandemie war ein Anstoß zur Veränderung im Leben vieler Menschen und hat ihre „evolutionäre“ Kraft offenbart. Ich habe immer daran geglaubt, dass geschriebene Worte die rettende Kraft haben, Menschen zum Nachdenken zu bringen, sie zur Erkenntnis und Analyse ihrer eigenen Gefühle und dann zum Handeln zu bewegen.

Viele Akteure in der Branche sind sich der Notwendigkeit bewusst geworden, die Paradigmen zu ändern, die die Entwicklung von Berufen im Zusammenhang mit Wellness behindern.

In den letzten Monaten haben wir alle gelernt, dass die Orte der kosmetischen Pflege, nicht nur eine Tatsache der äußeren Pflege und Ästhetik, sondern der Beziehung und Wissenschaft. Die technisch-manuellen Fähigkeiten sind mit Zuhören, Dialog und Einfühlungsvermögen verwoben.

Der Beruf des Beauty Operators braucht einen neuen Ausbildungsansatz, der sich auf kulturelles Wachstum und die Vermittlung neuer Fähigkeiten konzentriert, die den aktuellen Marktanforderungen besser entsprechen.

Mit dem Buch habe ich ein soziales Projekt ins Leben gerufen, das sich an junge Menschen in der Ausbildung an Berufsschulen richtet, um ihr Selbstwertgefühl zu fördern, indem es sie ermutigt, sich persönlich und beruflich zu verwirklichen.

Mit Hilfe einer Forschungsgruppe zur Epigenetik des Lebens, die sich aus Wissenschaftlern, Universitätsprofessoren und Experten auf diesem Gebiet zusammensetzt, haben wir die Räume der Bildung als Orte der Kultur, der Kunst und des Wohlbefindens neu durchdacht, wo Schönheit und Komfort zu einer täglichen Erfahrung für Schüler und Lehrer werden.  Die Idee ist, bald eine 360° epigenetische Schulstruktur zu realisieren, in der jeder Raum ein integrierter und integraler Bestandteil der Ausbildung ist.

Ich glaube mehr denn je an eine hilfreiche Wissenschaft, die aus den Hörsälen der Universitäten und den Forschungslabors herauskommt und ihre Werkzeuge jungen Menschen zur Verfügung stellt. Zu diesem Zweck haben wir einen YouTube-Kanal eingerichtet: PBC Professional Beauty Channel, um der Wissenschaft und Kultur der Schönheit eine Stimme zu geben. Eine echte Bibliothek mit professionellen Videos unterschiedlicher Länge, in der die akademische Welt, sowohl in den wissenschaftlichen als auch in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellt, um sie für alle zugänglich zu machen.

Wenn wir eine andere Zukunft für unsere jungen Menschen wollen, müssen wir sie jetzt aufbauen. Die Zukunft wird nicht nur von der Vergangenheit und der Gegenwart bestimmt.

Das glaube ich.